Unsere Programme orientieren sich vor allem an den beruflichen Zielen und Wünschen der Teilnehmenden. Wir unterstützen sie bei der Überprüfung wie Verbesserung der Belastbarkeit in Bezug auf ihre Arbeitsfähigkeit. Zudem helfen wir bei der Wiederaufnahme von weiteren Aktivitäten zur beruflichen Integration, Bewältigung von begleitenden Erkrankungen, Stärkung des Selbstwertgefühls und Entwicklung einer Zukunftsperspektive.
Seit 2017 wird das Programm Job Coach ebenfalls als geteilte AVGS und FBW Maßnahme (Förderung der beruflichen Weiterbildung) in verschiedenen Berufsfeldern angeboten. Bis zu 96 Teilnehmende werden in theoretischen und praktischen Modulen auf das Erwerbsleben vorbereitet und in den freien Arbeitsmarkt erfolgreich integriert.
Im Rahmen der kooperativen Reha-Ausbildung, einer Ausbildung in Kooperation mit Betrieben und Berufsschulen, hat sich das ATZ Arbeitstrainingszentrum als fester Bestandteil des regionalen Ausbildungsmarktes etabliert. Dabei werden Auszubildende durch Förderunterricht und sozialpädagogische Begleitung unterstützt, Betriebe erhalten während der Phase Begleitung durch unsere Fachkräfte.
Zusätzlich bietet das ATZ mehrere Arbeitsgelegenheiten an, die zeitlich und thematisch befristet sind.