Aufsuchende Stabilisierungsberatung

Aufsuchende Stabilisierungsberatung

Aufsuchende Stabilisierungsberatung

Die aufsuchende Stabilisierungsberatung richtet sich besonders an Personen, die vor Kurzem ein voll sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis aufgenommen haben und an die Betriebe, die diese Personen einstellen bzw. eingestellt haben.
Es handelt sich um ein freiwilliges sechsmonatiges aufsuchendes Beratungsangebot zur Stabilisierung neu aufgenommener Beschäftigungsverhältnisse für ehemalige (langzeit-)arbeitslose Personen aus den Rechtskreisen SGB II oder SGB III und für deren
Betriebe.

Angebot

  • Einschätzung der beruflichen und persönlichen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse der Teilnehmenden sowie der möglichen Ausgestaltung im Betrieb
  • Unterstützung beim Aufbau/Wiederherstellen der persönlichen und beruflichen Belastbarkeit
  • Reflexion/Förderung der realistischen Selbsteinschätzung der Teilnehmenden durch regelmäßige Feedbackgespräche und sozialpädagogische Angebote
  • Durchführung von Feedbackgesprächen mit dem Betrieb
  • Unterstützung bei Konflikten/Problemen im Betrieb/am Arbeitsplatz
  • Vermittlung flankierender Hilfen
  • Unterstützung bei administrativen Angelegenheiten
  • Austausch mit Ansprechpartner*innen der Leistungsträger, weiteren Betreuer*innen oder zuständigen Vertreter*innen der Teilnehmenden

Weitere Informationen

Sie haben Interesse an weiteren Informationen über unsere Angebote und bitten um eine Kontaktaufnahme?
Senden Sie uns einfach eine Mail an: atz@spi-paderborn.de

Berufliche Rehabilitation –
ATZ Arbeitstrainingszentrum

Lindenweg 5
D-33098 Paderborn

Tel.: 05251 89223-200
Fax: 05251 89223-99200
E-Mail: atz@spi-paderborn.de

Bartholomäus Rymek
M.A. Sozialmanagement
Leitung ATZ
05251 89223-201
05251 89223-99201
bartholomaeus.rymek@spi-paderborn.de