SPI Paderborn e. V.
In Kontakt treten! sozial. partizipativ. innovativ.
Unser Leitbild beinhaltet unser Selbstverständnis und unsere Qualitätspolitik.
Der SPI Paderborn e. V. wurde 1981 als „Sozialpsychiatrische Initiative Paderborn e. V.“ auf der Basis der Psychiatrie-Enquete, der größten Gesundheitsreform des vergangenen Jahrhunderts, gegründet.
Neben den Handlungsfeldern der sozialpsychiatrischen Versorgung haben wir weitere Tätigkeitsbereiche erschlossen, in denen wir Angebote für weitere Zielgruppen im Sozial- und Gesundheitswesen vorhalten. Dabei sind für uns Werte wie Humanität, Kreativität und Engagement von entscheidender Bedeutung.
Unsere Vision
Wir haben die Vision, dass alle Menschen gleichberechtigt an allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens partizipieren können. Wir wünschen uns eine gerechte, tolerante und von Freiheit geprägte Gesellschaft. Dazu möchten wir unseren Beitrag leisten, indem wir unter anderem die Entstigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen aktiv vorantreiben.
Unsere Mission
Der Leitgedanke „In Kontakt treten! sozial. partizipativ. innovativ.“ beschreibt unsere Mission.
Wir sehen den Menschen als Zentrum unseres Handelns und legen Wert auf ein gutes Miteinander auf Augenhöhe. Unser Ziel ist es, den Menschen, die sich uns anvertrauen, Soziale Teilhabe und Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Eines der wichtigsten Handlungsprinzipien in unserer Arbeit ist ein wertschätzender Umgang miteinander. Eine gute, von Respekt und Verantwortung geprägte Beziehungskultur ist der entscheidende Erfolgsfaktor unseres Handelns.
Wir verfügen über tragfähige Netzwerke auf allen Ebenen und bauen diese kontinuierlich aus.
Wir setzen bewusst auf Zukunftsfähigkeit. Aus diesem Grund passen wir unsere Handlungsfelder immer an die Bedürfnisse der Menschen in einer sich wandelnden Gesellschaft an und reagieren so schnell auf Veränderungen.
Unseren Auftrag sehen wir auch in der politischen Arbeit, um gesellschaftliche Entwicklungen mitgestalten zu können und auf diese Weise einen Beitrag zur Akzeptanz gesellschaftlicher Vielfalt, insbesondere im Blick auf Menschen mit Erkrankungen und Behinderungen, zu leisten.
Unser Selbstverständnis
SPI – sozial. partizipativ. innovativ.
Unsere Verantwortung
Wir legen Wert auf die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen und geben ihnen die Möglichkeit, sich persönlich und beruflich zu entfalten. Unsere Mitarbeiter*innen sind sich ihrer Verantwortung und ihrer Vorbildfunktion bewusst. Für uns sind Diversität und ein diskriminierungsfreies Arbeiten sehr wichtig – daher haben wir die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet.
Wir möchten unsere Klient*innen bestmöglich in ihrer Entwicklung unterstützen und jeder*m dabei helfen, seinen*ihren Platz in seinem*ihrem Lebensraum und in unserer Gesellschaft zu finden.
Der Verantwortung für unsere Mitmenschen werden wir besonders gerecht, indem wir tragfähige Netzwerke auf allen Ebenen pflegen – in Politik, Wirtschaft, mit unseren Kooperationspartnern, Leistungsträgern und mit Bildungseinrichtungen.
Verantwortung für unsere Mitmenschen heißt auch, zukunftsfähig zu sein. Wir passen unsere Handlungsfelder an die Bedürfnisse der*des Einzelnen in einer sich wandelnden Gesellschaft an und gestalten sie in diesem Sinne. Dazu gehört auch, wirtschaftlich verantwortungsvoll zu handeln, um weiterhin und langfristig am Markt bestehen zu können.
Wir sind uns unserer Verantwortung für unsere Umwelt bewusst. Wir verfolgen daher einen ganzheitlichen und achtsamen Ansatz in Bezug auf unsere Umwelt. Wir arbeiten immer weiter daran, eine ressourcenschonende und umweltfreundliche Arbeitsweise zu etablieren, denn wir möchten, dass unser Planet für die nachfolgenden Generationen lebenswert bleibt. Daher streben wir Nachhaltigkeit und ökologisches Bewusstsein an.
Unser Qualitätsanspruch
Unser Anspruch ist die bestmögliche Qualität unserer Leistung. Deshalb arbeiten wir an einem übergreifenden Qualitätsmanagementsystem, das unseren eigenen Anforderungen sowie den Anforderungen unserer Leistungsempfänger*innen und Leistungsträger genügt. Wir befinden uns dabei in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Unser Qualitätsmanagementsystem orientiert sich an der aktuellen Version der DIN EN ISO 9001.
Hier finden sie unser Leitbild.
V 1.5, Stand 26.04.2021