Lade Veranstaltungen

28.11.2022 Informationsveranstaltung Traumapädagogik

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Robin rülpst, Ronja ritzt – und Frau Müller schlägt ihre Kinder
Was nun, Traumapädagogik?

Seit gut 15 Jahren ist Traumapädagogik insbesondere im Kontext der Jugendhilfe „en vogue“. Zurecht, ermöglicht dieser Ansatz doch einen neuen pädagogischen Zugang, schwieriges Verhalten von Kindern und Jugendlichen besser zu verstehen und sie auf der Basis einer traumapädagogischen Haltung hilfreicher, empathischer und insgesamt menschenfreundlicher zu begleiten.

Vorbehalte gegen diese Arbeitsweise zielen darauf ab, dass es ihr an „Wumms“ fehle oder sie an Sozialromantik kranke. Diese Kritik hat ihre Berechtigung, denn konfrontative und begrenzende Interventionen sind bislang kaum ausgearbeitet.

Dabei ist die Arbeit mit traumatisierten Menschen (eben aufgrund ihrer biografischen Erfahrungen) sehr oft von Gewalt- und Machtthemen geprägt, die einer klaren Positionierung bedürfen: Ja, Robins Rülpser haben bestimmt einen guten Grund; hinter Ronjas Ritzen steckt mit Sicherheit eine tiefe Not und Frau Müller würde ihre Kinder wohl kaum schlagen, wenn sie ein sorgloses Leben führen würde. All das gilt es anzuerkennen … und gleichzeitig gilt: Gewalt und Destruktivität im Hier und Jetzt darf nicht bagatellisiert oder verleugnet werden – wir müssen ihr entschieden begegnen, sonst lebt das Trauma fort! Deshalb braucht es für eine verantwortungsvolle traumapädagogische Arbeit immer beides: Verstehen und Konfrontieren, Würdigen und Begrenzen. Dieser Spagat ist schwierig und erfordert von PädagogInnen eine hohe fachliche Kompetenz hinsichtlich Theorie, Haltung und Methodik.

In dieser Informationsveranstaltung zur zertifizierten Weiterbildung „Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung“ wird erläutert, wie wir Pädagog*innen für die Arbeit mit den Robins, Ronjas und Frau Müllers befähigen wollen: Damit sie uns weniger hilflos machen und wir ihnen besser helfen können.

Weitere Informationen zur Weiterbildung „Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung“ finden Sie hier

Termin: Montag, 28.11.2022, 16:00 Uhr

Referent: Dr. phil. Dipl.-Päd. Jan Volmer

Die Veranstaltung findet online über Cisco-Webex statt. Den Link zur Online-Veranstaltung erhalten Sie vor der Veranstaltung per E-Mail.

Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Anmeldungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.

Details

Datum:
28. November 2022
Zeit:
16:00 - 17:30
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstaltungsort

online

Veranstalter

SPI Paderborn e. V.
Telefon:
05251 89223-112
E-Mail:
veranstaltungen@spi-paderborn.de
Veranstalter-Website anzeigen