Lade Veranstaltungen

20.03.2023 – 12.06.2024 Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung

Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit traumatischen Lebenserfahrungen wie sexuellem Missbrauch, körperlicher Misshandlung und emotionaler Vernachlässigung stellen Mitarbeiter*innen  helfender Berufe vor sehr schwierige Aufgaben. Die erlittene Gewalt und/oder der Mangel an liebevoller Zuwendung bildet sich bei den Betroffenen häufig in einem dysfunktionalen Umgang mit  ich selbst und mit anderen Menschen ab, wodurch die eigene Entwicklung blockiert wird und Beziehungen immer wieder scheitern.

Für die Helfenden ist es wichtig, die häufig zunächst schwer verständlichen Verhaltensweisen traumatisierter Menschen einordnen zu können, um dann auf der Basis dieses Verstehens Räume für korrigierende Erfahrungen zu öffnen. Unter Einbeziehung  von Erkenntnissen aus verschiedenen Fachdisziplinen lassen sich Prinzipien und Techniken entwickeln, die für die Entwicklungsförderung traumatisierter Menschen sehr nützlich sind – und die  zu deutlich mehr Sicherheit in der pädagogischen und beratenden Arbeit verhelfen. Gerade in diesen Arbeitsfeldern können Betroffene sehr wirkungsvoll unterstützt und begleitet werden.

Das Herstellen einer tragfähigen, gut regulierten Bindung zwischen den traumatisierten Menschen und den Helfenden bildet dabei die Basis für alle weiteren Entwicklungsschritte – und steht deshalb  auch im Mittelpunkt dieser Weiterbildung. Methodisch wechseln sich theoretische Inputs, Gruppendiskussionen, Partnerarbeit und praktische Übungen ab. Supervision und Selbsterfahrung sind integraler Bestandteil der Weiterbildung.

Zielgruppe:

Die Weiterbildung richtet sich an Personen mit einer pädagogischen, pflegerischen, medizinischen oder vergleichbaren Berufsausbildung. Sie müssen eine mindestens dreijährige Berufserfahrung vorweisen, psychisch stabil sein und die Bereitschaft zur Selbsterfahrung mitbringen.

Termine:

Modul I – Psychotraumatologische Grundlagen
• 20.03.2023 13:00-18:00 Uhr
• 21.03.2023 09:00-16:30 Uhr
• 22.03.2023 09:00-16:30 Uhr

Modul 2 – Die traumasensible Haltung
• 05.06.2023 13:00-18:00 Uhr
• 06.06.2023 09:00-16:30 Uhr
• 07.06.2023 09:00-16:30 Uhr

Modul 3 – Selbsterfahrung (im Liborianum*)
• 28.08.2023 13:00-18:00 Uhr
• 29.08.2023 09:00-16:30 Uhr
• 30.08.2023 09:00-16:30 Uhr

Modul 4 – Methoden der Traumaarbeit I
• 13.11.2023 13:00-18:00 Uhr
• 14.11.2023 09:00-16:30 Uhr
• 15.11.2023 09:00-16:30 Uhr
• 16.11.2023 09:00-16:30 Uhr

Modul 5 – Traumasensible Beziehungsgestaltung
• 19.02.2024 13:00-18:00 Uhr
• 20.02.2024 09:00-16:30 Uhr
• 21.02.2024 09:00-16:30 Uhr

Modul 6 – Methoden der Traumaarbeit II
• 15.04.2024 13:00-18:00 Uhr
• 16.04.2024 09:00-16:30 Uhr
• 17.04.2024 09:00-16:30 Uhr

Modul 7 – Integration und Abschluss
• 10.06.2024 13:00-18:00 Uhr
• 11.06.2024 09:00-16:30 Uhr
• 12.06.2024 09:00-16:30 Uhr

Veranstaltungsort: SPI Zentrum, Lindenweg 5, 33098 Paderborn, Raum 233, 2. OG

Veranstalter: SPI Paderborn e. V. in Kooperation mit dem Liborianum

Kursleitung: Dr. phil. Dipl.-Päd. Jan Volmer mit Gastdozenten und verschiedenen Supervisoren

Kosten: 2.750 € **

Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Eine Anmeldung ist bis zum 28.02.2023 möglich.

Weitere Veranstaltungen finden Sie hier.

Den Flyer zur Weiterbildung finden Sie hier.

* Modul 3 Selbsterfahrung findet im Bildungs- und Tagungshaus Liborianum, An den Kapuzinern 5-7, 33098 Paderborn, statt. In den Weiterbildungskosten sind die Kosten für zwei Übernachtungen in einem Einzelzimmer im Liborianum enthalten.

** Wir bieten Ihnen gerne eine flexible Ratenzahlung an. Senden Sie uns einfach eine Nachricht an veranstaltungen@spi-paderborn.de, um weitere Informationen zu erhalten.

 

 

Anmeldungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.

Details

Beginn:
20. März @ 13:00
Ende:
12. Juni 2024 @ 16:30
Eintritt:
2.750€
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstaltungsort

SPI Zentrum
Lindenweg 5
Paderborn, NRW 33098 Deutschland
Google Karte anzeigen

Veranstalter

SPI Paderborn e. V.
Telefon:
05251 89223-112
E-Mail:
veranstaltungen@spi-paderborn.de
Veranstalter-Website anzeigen