In einer globalen, materialistischen, leistungs- und wachstumsorientierten Welt, in der Konsum, Wohlstand und Wachstum immer mehr die treibenden und sinnstiftenden Kräfte der Gesellschaft, der Wirtschaft und der Politik sind, wird es für den Menschen immer schwieriger, sich angemessen zu bewegen und zurechtzufinden. Die Balance unserer Weltwahrnehmung ist gestört.
Die Auswirkungen sind in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens hautnah spürbar. Depressionen, Burnout und extremer Stress sind dabei dauerhafte und zunehmende Begleiterscheinungen.
Resilienz ist ein wichtiger Faktor, um sich dieser zunehmenden Schnelllebigkeit stellen zu können.
Zielgruppe:
Der Kurs ist für alle Interessierten offen, die mehr über Resilienzfaktoren und den Umgang mit Stress erfahren möchten.
Inhalte:
Das Konzept der Resilienz wendet den Blick auf die Entdeckung eigener Ressourcen, die zur Entwicklung der eigenen Widerstandskraft und damit zu Potentialentfaltung der Persönlichkeit genutzt werden sollen.
In diesem Workshop sollen sich die Teilnehmer*innen mit Überlegungen und Erkenntnissen beschäftigen, die die Resilienzforschung in den vergangenen Jahren entwickelt hat. Welche Faktoren müssen gegeben sein, damit Mitgefühl, Zuversicht und Liebe wieder zu elementaren Bestandteilen des alltäglichen Lebensgefühls werden in einer Welt, die mehr denn je durch Vereinzelung, Konkurrenz und Entwurzelung geprägt ist?
Die Teilnehmer*innen sollen angeregt werden, gemeinsam eine ressourcenorientierte Perspektive und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln, und diese auf ihre Alltagswirklichkeit zu übertragen.
Termin3:
Freitag, 15.10.2021, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag, 16.10.2021, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: SPI Zentrum, Lindenweg 5, 33098 Paderborn, Raum 233, 2. OG
Veranstalter: SPI Paderborn e. V.
Kosten: 250,- € (bei Buchung bis zum 31.08.2021 210,- €)
Referent: Johannes Tack
Dipl. Sozialarbeiter; Bankkaufmann; Gesprächspsychotherapeut (GWG); Familien- und Systemtherapeut; Anti-Stresstrainer (MSBB); Lehrbeauftragter an der Katholischen Hochschule NRW (katho), Abteilung Paderborn; Vorstandvorsitzender SPI Paderborn e. V.
Eine Anmeldung ist online bis Sonntag, 10.10.2021, möglich. Die Platzzahl ist auf 20 Teilnehmer*innen limitiert.
Bitte beachten Sie auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.