30 Jahre ReAL gGmbH – SPI gratuliert zum Jubiläum in Bad Tölz

Am 2. und 3. Juli 2025 feierte die ReAL gGmbH (Rehabilitationseinrichtungen für psychisch kranke Menschen) sein 30-jähriges Bestehen im Kurhaus Bad Tölz. Unter der Schirmherrschaft von Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, wurde das Jubiläum mit einem Festakt und einem Fachkongress gewürdigt. Der SPI Paderborn e. V. war mit Vorstandsmitglied Horst Goldscheck vor Ort vertreten.

In feierlichem Rahmen und mit zahlreichen Gästen aus Fachpraxis, Politik und Wissenschaft wurde zurückgeblickt auf drei Jahrzehnte engagierter Arbeit im Bereich der psychosozialen Rehabilitation. Die ReAL gGmbH setzt sich seit seiner Gründung für sektorenübergreifende, qualitätsgesicherte und gemeindenahe Angebote für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen ein. Besonders hervorgehoben wurde die Relevanz tragfähiger Übergänge zwischen stationären, teilstationären und ambulanten Angeboten – ein Anliegen, das auch der SPI seit seiner Gründung mitträgt.

Wertebasierte Zusammenarbeit als gemeinsame Grundlage

Die Verankerung der Arbeit der ReAL gGmbH in den Leitlinien der Psychiatrie-Enquete von 1975 wurde im Verlauf der Veranstaltung immer wieder deutlich – ein Bezug, den auch der SPI Paderborn e. V. teilt. Der Einsatz für Selbstbestimmung, Teilhabe, Inklusion und eine Lebensweltorientierung bildet das Fundament der Arbeit beider Organisationen.

Ein starkes Netzwerk für die Zukunft

Das 30-jährige Bestehen der ReAL gGmbH zeigt, wie wichtig stabile und belastbare Netzwerke in der psychosozialen Versorgung sind. Mit seinem Engagement bleibt die ReAL gGmbH ein starker Impulsgeber in der bundesweiten Diskussion um bedarfsgerechte, personenzentrierte Rehabilitation.

Der SPI gratuliert herzlich zu diesem Jubiläum und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit im Sinne einer inklusiven und solidarischen Gesellschaft.