Ankündigung Protestmarsch „Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen“ am 10.05.2025

Einladung zum Protestmarsch 2025 – Gemeinsam stark für Inklusion

wir laden Sie herzlich ein, am Protestmarsch 2025 in Paderborn teilzunehmen.
Unter dem Motto „Warum wir zusammen laufen“ setzen wir ein sichtbares Zeichen für die Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.

Warum wir gemeinsam auf die Straße gehen

Wir laufen zusammen, damit wirklich alle mitmachen können – unabhängig von ihren Fähigkeiten.
Wir zeigen: Wir halten zusammen. Wir stehen für eine Gesellschaft, in der alle Menschen gleich viel wert sind.

Was wir fordern:

  • Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen
  • Verständliche Informationen – z. B. in einfacher Sprache
  • Teilhabe und Mitbestimmung auf Augenhöhe

Wir setzen uns ein für eine Zukunft, in der Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt leben können– in unserer Stadt und darüber hinaus.

Ablauf des Protestmarschs am 10. Mai 2025

Startpunkt: Herz-Jesu-Kirche
Uhrzeit: ab 11:00 Uhr

  • 11:00 Uhr – Begrüßung durch Annika Hogrebe
  • 11:30 Uhr – Ankunft am Rathausplatz: Übergabe eines Wunschbriefes an Bürgermeister Michael Dreier
  • 12:00 Uhr – Domplatz: Musik, Redebeiträge und ein Lied von Matthias Lüke, bekannt aus Paderborn
  • 12:30 Uhr – Platz vor Klingenthal: Tanzgruppe unter Leitung von Eva Möllmann
  • 13:00 Uhr – Rückkehr zur Herz-Jesu-Kirche und feierlicher Abschluss

Ein Statement setzen – mit Ihrer Tasche!

Alle Teilnehmenden erhalten eine limitierte, designte Protesttasche mit einem starken Spruch.
Ein Zeichen der Solidarität – für alle sichtbar.

Rückblick & Information

In den vergangenen Jahren war der Protestmarsch in Paderborn ein eindrucksvolles Signal für mehr Gleichstellung.
Auf unserer Website finden Sie außerdem Antworten auf häufig gestellte Fragen, damit Sie gut vorbereitet sind.Seien Sie dabei!
Unterstützen Sie den Protestmarsch aktiv – durch Ihre Teilnahme, Ihre Stimme und Ihre Sichtbarkeit.
Denn: Veränderung beginnt mit einem Schritt. Und dieser Schritt beginnt gemeinsam.