Fahrsicherheitstraining für Mitarbeitende der Jugendhilfe – ein lehrreicher Tag mit vielen Aha-Momenten

Am Freitag, den 11. April, nahmen zehn Mitarbeiter*inneb aus der Ambulanten Jugendhilfe sowie zwei Kolleg*innen aus der stationären Jugendhilfe des SPI Paderborn an einem ganztägigen Fahrsicherheitstraining des ADAC teil. Ziel war es, die Fahrsicherheit im Berufsalltag zu stärken, insbesondere beim Fahren mit größeren Fahrzeugen wie Bullis, die regelmäßig in der Arbeit mit Jugendlichen genutzt werden.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und einer Bedarfsabfrage ging es direkt auf das Trainingsgelände. Dort wurden verschiedene praktische Übungen durchgeführt – von Vollbremsungen auf nasser und trockener Fahrbahn über Slalom- und Kurvenfahrten bis hin zum sicheren Rangieren und Einparken mit dem Bulli. Besonders spannend waren die Übungen zum Ausweichen bei Hindernissen sowie erste Erfahrungen mit dem kontrollierten Driften.

Die Trainer*innen des ADAC gestalteten das Training individuell, praxisnah und abwechslungsreich. Sie gingen gezielt auf unsere Anliegen ein und vermittelten ihr Wissen auf eine verständliche und praxisnahe Weise.

Das Training wurde von allen Beteiligten als sehr bereichernd und hilfreich empfunden – insbesondere für Kolleg*innen, die sich bislang im Straßenverkehr eher unsicher gefühlt haben. Neben einem gestärkten Sicherheitsgefühl im Fahralltag nahmen alle auch eine Teilnahmebescheinigung sowie eine Zusammenfassung mit nützlichen Tipps rund um Fahrverhalten, Ladungssicherung und Kindersitze mit nach Hause.

Wir bedanken uns herzlich beim ADAC-Team für die professionelle Durchführung und die angenehme Atmosphäre!