Vom 10. bis 20. Oktober 2023 findet bundesweit die Woche der Seelischen Gesundheit statt. Auch der SPI Paderborn e. V. setzt sich seit Gründung vor über 40 Jahren für die Sichtbarkeit psychischer und seelischer Erkrankungen ein und verfolgt zudem einen präventiven Ansatz für (seelische) Gesundheit, der durch neue und innovative Angebote immer weiter gestärkt wird. Im Gebiet der präventiven Angebote gibt es weiterhin ein neues Präventionsangebot, an dem alle Arbeitnehmer*innen in Deutschland kostenfrei teilnehmen können, „RV-Fit“. Weitere Informationen zu dem Präventionsprogramm finden Sie hier.
Schirmherr der bundesweiten Aktionswoche der Seelischen Gesundheit ist erneut Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach. Im Verlauf der Woche stellen Selbsthilfeverbände, psychosoziale Einrichtungen und Initiativen in rund 100 Regionen und Städten ihre Hilfs- und Beratungsangebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen vor und machen ihre Angebote so einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.
Im Pressetext des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit erläutert der Vorsitzende des Aktionsbündnisses, Prof. Dr. Arno Deister: „Wir leben in einer Zeit, in der viele Menschen Ängste empfinden. Sie nehmen sie als etwas wahr, das sich auf sie setzt und sie buchstäblich erdrückt“ und führt weiterhin das Ziel der diesjährigen Aktionswoche aus: „In diesem Jahr wollen wir darüber sprechen, wie man mit Ängsten umgehen kann, die in Krisenzeiten entstehen. Und wie man diesen Ängsten das Gewicht nehmen kann.“
Auch der Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach kommt im Pressetext zu Wort. Er sorgt sich vor allem um die seelische Gesundheit der jungen Generation: „Es gibt Anzeichen dafür, dass in der Pandemie besonders bei Jugendlichen Gegenwarts- und Zukunftsängste zugenommen haben. Die Lebenswelten dieser jungen Menschen müssen daher Raum für Gespräche und gegenseitige Unterstützung bieten. Manche geraten trotzdem in einen Strudel der Verzweiflung, aus dem sie nur mit professioneller Hilfe wieder herauskommen.“
Weitere Informationen zur Aktionswoche finden Sie unter https://www.seelischegesundheit.net